Verkehrsunfall am Leiferder Kreisel: Mofafahrer bei Zusammenstoß leicht verletzt
Am Morgen des heutigen Dienstags kam es am sogenannten "Leiferder Kreisel" zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 35-Jähriger leicht verletzt wurde.
Am Morgen des heutigen Dienstags kam es am sogenannten "Leiferder Kreisel" zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 35-Jähriger leicht verletzt wurde.
(Hinweis: Symbolbild – zeigt nicht die tatsächliche Situation oder beteiligte Personen.)
Am Freitagabend verständigte ein Autofahrer die Polizei.
Im November 2024 kam es in den Ortschaften im Landkreis Gifhorn zu Einbrüchen in Wohnhäuser. Darunter auch in Meinersen und dem Wohngebiet am Bernsteinsee in der Gemeinde Sassenburg. Die Polizei Gifhorn berichtete und suchte Zeugen zu den Taten.
Am Donnerstagnachmittag, gegen 15:15 Uhr, kam es im Meinerser Ortsteil Ahnsen zu einem Verkehrsunfall. Ein 67-jähriger Fahrer war mit seinem Volkswagen Taigo auf der Müdener Straße in Fahrtrichtung Süden unterwegs, als er auf Höhe der Hausnummer 9 aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam.
Zu einem Verkehrsunfall mit glimpflichem Ausgang kam es am frühen Abend des gestrigen Donnerstags auf der Bundesstraße 188.
Die Polizei Meinersen sucht zu Ermittlungen nach einer Gefährdung des Straßenverkehrs Zeugen.
Die Polizeikommissariate in Meinersen und Wittingen stehen ab dem 1. März 2025 unter neuen Leitungen. Mike Hennicke, der bisher das Polizeikommissariat Wittingen erfolgreich leitete, übernimmt künftig die Leitung des Polizeikommissariats in Meinersen. Jan-Klaus Jahnke wird neuer Leiter des Polizeikommissariats in Wittingen.
Auf der Bundesstraße 188 bei Ahnsen kam es am gestrigen Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden.
Am gestrigen Dienstagmorgen wurde die Polizei in Meinersen über eine Auseinandersetzung zwischen Schülern der örtlichen Hauptschule informiert. Dabei habe ein Schüler Reizstoff versprüht.
Bereits am 09.12.2024 wurde einem 83-Jährigen beim Einkauf in der Aldi-Filiale in Meine die Geldbörse entwendet. Diese Tat geschah gegen 16:30 Uhr, erlangt wurde dabei auch die EC-Karte des Mannes. Noch am selben Tag kam es zu diversen Abhebungen vom Konto des Geschädigten. Hierzu nutzte eine bislang unbekannte Frau die aufgestellten Geldautomaten in verschiedenen Bankfilialen sowie in mehreren Supermärkten die Möglichkeit, beim Bezahlen des Einkaufs Bargeld abzuheben. Die Polizei Gifhorn informierte hierzu unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56517/5931245.
Am Donnerstag, 19.12.2024, in der Zeit zwischen 17:30 Uhr und 08:00 Uhr des nächsten Tages, wurde in Seershausen, Heidkamp in Höhe Hausnummer 5, der dort am Fahrbahnrand abgestellte orange Pkw Seat an der Fahrerseite beschädigt.
Am Nachmittag des gestrigen Donnerstags leiteten Beamte der Polizei Meinersen gegen zwei Autofahrer Strafverfahren ein.
Am Montag dieser Woche kam es zu Einbrüchen in Meinersen und Rötgesbüttel.
Am Montagabend stoppten Beamte der Polizei Meinersen in Müden und Meinersen zwei Verkehrsteilnehmer, die die Fahrt anschließend nicht fortsetzen durften.
Zeugenhinweise zu Einbrüchen gesucht
Fahrender Regionalzug Enno von Wolfsburg nach Hannover am 20.11.2024 gegen 18:00 Uhr
Die Polizei Meinersen ermittelt nach einem Diebstahl aus dem Netto-Markt in Hillerse.
Mülltonnen in Brand gesetzt - Zeugen gesucht
Am Mittwoch, dem 17.07.2024, gegen 07:30 Uhr, ereignete sich am Gilder Weg in Leiferde eine Körperverletzung. Ein unbekannter Täter klingelte bei einer 78-jährigen Frau an der Haustür und bat um Essen. Als der Mann sich entfernte, wollte die hilfsbereite Dame ihm zusätzlich zum Essen noch etwas Geld geben und hielt ihn fest. In diesem Zusammenhang kam es zu einer Körperverletzung zum Nachteil der 78-Jährigen.
Die Polizei in Meinersen ermittelt in einem Fall von Diebstahl, der sich am Dienstag, dem 23.07.2024, gegen 11:15 Uhr ereignete. Eine 88-jährige Frau hob 500 Euro Bargeld an einem Geldautomaten in Hillsere, Hauptstraße 36a, ab. Kurz darauf bemerkte sie, dass sie von zwei Männern verfolgt wurde, während sie mit ihrem Rollator die Hauptstraße entlangging. Vor der Einmündung zur Ackerstraße sprach einer der Täter sie an, um nach dem Weg zum Bahnhof zu fragen. Später stellte die Frau fest, dass ihre Geldbörse aus einem Jutebeutel, der an ihrem Rollator befestigt war, gestohlen wurde.