Jahresbilanz des NABU-Artenschutzzentrums 2024 - 4.000 tausender Marke erneut überschritten
Bärbel Rogoschik am 08.03.2025

Jahresbilanz des NABU-Artenschutzzentrums 2024 - 4.000 tausender Marke erneut überschritten

Mit insgesamt 4.052 zu betreuenden Pflegetieren aus 193 Arten, wurde zum zweiten Mal die 4.000er-Marke seit Bestehen des Zentrums überschritten“, berichtet Bärbel Rogoschik. Ein möglicher Grund ist mit hoher Wahrscheinlichkeit in dem Hochwasserereignis 2023/2024 zu suchen. Hierdurch wurden nicht nur Bodenlebewesen direkt betroffen (Ertrinken, Unterkühlung), sondern auch indirekt durch u.a. Verlust ihrer Lebensräume bzw. durch den Verlust von Nahrungsressourcen, wie Insekten und Mäuse.

B Bärbel Rogoschik
Jetzt für ein FÖJ oder ein BFD beim NABU-Artenschutzzentrum bewerben
NABU Artenschutzzentrum Leiferde am 01.03.2025

Jetzt für ein FÖJ oder ein BFD beim NABU-Artenschutzzentrum bewerben

Das Abitur rückt in greifbare Nähe und zahlreiche junge Menschen wissen noch nicht, wie es danach weitergehen kann. Nach der Schule erstmal was Anderes, gerne was Praktisches, vor allem aber was Sinnvolles tun. Viele möchten nicht gleich - und womöglich vorschnell - in eine Ausbildung oder ein Studium starten.

N NABU Artenschutzzentrum Leiferde
Das Schornsteinnest in Leiferde ist wieder besetzt, Mai ist vor Fridolin zurück
Foto und Text: Bärbel Rogoschik am 27.01.2025

Das Schornsteinnest in Leiferde ist wieder besetzt, Mai ist vor Fridolin zurück

Große Aufregung herrschte am Montagmorgen im NABU-Artenschutzzentrum. Ein Weißstorch steht auf dem Schornsteinnest, putzt sich, springt zwischendurch übermütig in die Luft, schaut sich um, legt einen Stock im Nest an eine andere Stelle und das Ganze geht wieder von vorne los.

F Foto und Text: Bärbel Rogoschik
Nymphensittich im Karton abgestellt
meinersenapp am 06.09.2024

Nymphensittich im Karton abgestellt

„Eigentlich müsste man sich über Garnichts mehr wundern“, berichtet Bärbel Rogoschik vom NABU-Artenschutzzentrum „aber der Umgang mit Tieren lässt sehr viel zu wünschen übrig“.

m meinersenapp