Nach wochenlangen Problemen mit der Internetverbindung in Meinersen, zahlreichen Rückmeldungen über die MeinersenApp, einem öffentlichen Schreiben an Deutsche Glasfaser und der Bundesnetzagentur sowie einem Bericht in der Braunschweiger Zeitung, scheint nun endlich Bewegung in die Sache gekommen zu sein.
📆 Am 28.08.2025 wurde laut Deutsche Glasfaser ein defektes Hardware-Bauteil ausgetauscht, das offenbar für die massiven Verbindungsprobleme verantwortlich war.
Heiko Cramer, Nutzer der MeinersenApp und Initiator der Aktion Glasfaser Watch Meinersen, hat sich in den vergangenen Tagen bei mehreren Anschlussinhabern in Meinersen gemeldet – und erhielt ausnahmslos positives Feedback: Das Netz ist wieder stabil.
🤝 Danke für eure Beteiligung!
Diese Aktion hat gezeigt, was möglich ist, wenn Bürgerinnen und Bürger gemeinsam handeln.
Durch euer Engagement, zahlreiche Meldungen und klare Rückmeldungen konnte die Problematik sichtbar gemacht und medial aufgegriffen werden. Ein besonderer Dank gilt Heiko Cramer für seine Initiative und Ausdauer sowie der Braunschweiger Zeitung für die öffentliche Aufmerksamkeit.
🔒 Wir schließen nun das Beschwerdeformular in der MeinersenApp und beenden die Aktion offiziell.
💡 Ihr habt wieder ein Anliegen?
Wenn sich in Zukunft erneut Themen ergeben, bei denen Bürgersolidarität und öffentliche Aufmerksamkeit gefragt sind, meldet euch gerne über das Kontaktformular in der MeinersenApp.
Wir bleiben eine Gemeinschaft, die etwas bewegen kann – wenn es nötig ist.
📄 Abschließender Brief von Heiko Cramer an die Braunschweiger Zeitung:
Guten Tag Herr Albring,
Zunächst einmal möchte ich mich, auch im Namen der MeinersenApp, bei Ihnen für die schnelle Unterstützung bedanken!
Nachdem Ihr Artikel in der BZ erschienen ist, hatte ich sehr viele Anrufe von Mitarbeitern der DG. In den Gesprächen ging es tatsächlich darum, das technische Problem zuzugeben und mich konkret darüber zu informieren, was die DG machen möchte, um das Problem zu beseitigen. Inhaltlich waren die unterschiedlichen Anrufe auch mit unterschiedlichen Details zu den nächsten Schritten der DG, was deutlich macht, wie unkoordiniert hier seitens der DG vorgegangen wird.Der Höhepunkt war ein Anruf eines externen Technikers, der von der DG am 28.08.25 einen Dringlichkeitsauftrag erhielt, um ein defektes Bauteil zu wechseln. Dieses Bauteil hätte Auswirkungen auf ALLE Anschlüsse in Meinersen! Nach dem Wechsel fragte er mich, ob mein Problem weiterhin bestünde.
Seit dem Wechsel (28.08.25, 11:37 Uhr) ist die Verbindung noch nicht wieder unterbrochen worden. Bei zwei weiteren Anschlüssen ist es ebenfalls so!
Es scheint tatsächlich nun repariert zu sein. Ich werde stichprobenartig in der kommenden Woche weitere betroffene Bürger in Meinersen ansprechen, um den Status bestätigt zu bekommen. Die Info über das Ergebnis werde ich Ihnen ebenfalls mitteilen.Nach der Reparatur bekam ich dennoch zwei weitere Anrufe von MA der DG. Sie wollen bei mir zuhause ein paar Messungen durchführen, um das Problem weiter zu analysieren. Von der Reparatur wussten die beiden nichts! Waren aber froh, nicht zu mir kommen zu müssen.
Nun denn, sollte es sich bestätigen, dass nun alles wieder reibungslos funktioniert, hat sich der Aufwand und Ihr Artikel als Teil der Initiative gelohnt.
Daher noch einmal vielen Dank an Sie und die BZ für die Unterstützung.
An Carsten Krajewski und seine MeinersenApp geht natürlich auch mein/unser Dank. Die App zeigt, wie wichtig Information, Zusammenhalt und Hartnäckigkeit heutzutage ist. Gerade bei Großunternehmen fällt der Einzelne schnell mal durchs Raster.Wenn ich weitere Infos geben soll, rufen Sie mich gern wieder an.
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Cramer
UPDATE 27.08.25
Heute ist in der Braunschweiger Zeitung ein Artikel zu den anhaltenden Internetproblemen in Meinersen erschienen. Der Beitrag entstand nach einem Interview mit Heiko Cramer, der die Thematik öffentlich gemacht hat.
🎙️ Der Journalist Reiner Albring hat sich der Sache angenommen und direkt Kontakt zu Deutsche Glasfaser aufgenommen.
Laut dem Unternehmen soll ein defektes Hardwareteil ausgetauscht werden. Danach, so heißt es, sollen die Leistungsschwankungen zurückgehen.
Glasfaser-Kunden in Meinersen sauer: Ausfälle und keine HilfeMeinersen. Rund 100 Anschlüsse fallen seit etwa vier Wochen mehrmals täglich aus. Das sagen die Gemeinde und die Deutsche Glasfaser zum Problem.
HIER klicken um zum Online-Artikel zu kommen.
(Aktuell hinter einer Pay-Wall)
📣 Bleibt bitte weiter dran!
Auch wenn nun Bewegung in die Sache kommt:
Bitte meldet weiterhin über die MeinersenApp, wenn es Störungen oder Ausfälle gibt. Nur durch dokumentierte Rückmeldungen bleibt der Druck bestehen!
📲 Gemeinsam sind wir sichtbar.
UPDATE 18.08.25
📡 Glasfaser-Störungen in Meinersen: Wir warten weiter auf eine Antwort
Vor rund zwei Wochen haben wir – gestützt auf eure zahlreichen Rückmeldungen über die MeinersenApp – ein ausführliches Schreiben an Deutsche Glasfaser, die Bundesnetzagentur sowie die Gemeindeverwaltung Meinersen übermittelt.
📨 Ziel war es, die dokumentierten Störungen und die unzureichende Kommunikation des Anbieters sichtbar zu machen – im Namen vieler betroffener Haushalte in Meinersen.
🤷♂️ Keine Reaktion von Deutsche Glasfaser
Trotz der klar geschilderten Problemlage und der Forderung nach Transparenz, liegt UNS bis heute keine Rückmeldung von Deutsche Glasfaser vor.
✅ Antwort der Bundesnetzagentur liegt vor
Im Gegensatz dazu hat die Bundesnetzagentur schnell und ausführlich geantwortet. In ihrem Schreiben verweist sie auf die gesetzlichen Pflichten der Anbieter, auf mögliche Entschädigungen, Minderungen, und auch auf das Recht zur außerordentlichen Kündigung bei dauerhaftem Leistungsversagen. Außerdem ruft sie dazu auf, dass jeder einzelne Nutzer seine Störung separat meldet, um wirksam Druck aufzubauen.
👉 Hier geht's zur Zusammenfassung der Bundesnetzagentur-Antwort
📰 Nächster Schritt: Kontakt zur Presse
Da von Seiten Deutsche Glasfaser bislang keinerlei Reaktion erfolgt ist, werden wir nun den Kontakt zu größeren regionalen und überregionalen Medien suchen. Ziel ist es, die Situation öffentlich zu machen und weiteren Druck aufzubauen – damit die Probleme der Meinerser Bürgerinnen und Bürger nicht weiter ignoriert werden.
💬 Was ihr weiterhin tun könnt
Meldet eure Störungen wie bisher in der MeinersenApp und
ganz wichtig ---
weiterhin auch bei EUREM ANBIETER!!!
-
Reicht eure Störung zusätzlich direkt bei der Bundesnetzagentur ein:
🔗 Zur offiziellen Störungsmeldung
Wir bleiben für euch dran – und informieren euch, sobald sich etwas bewegt.
Gemeinsam bleiben wir sichtbar.
UPDATE 02.08.25
📢 Vielen Dank für eure Unterstützung!
In den letzten zwei Wochen haben wir gemeinsam mit euch über die MeinersenApp Rückmeldungen zu den anhaltenden Problemen mit dem Glasfaseranschluss gesammelt. Viele von euch haben sich die Zeit genommen, ihre Erfahrungen und Störungen detailliert zu schildern – dafür sagen wir: Herzlichen Dank!
Eure Rückmeldungen waren die Grundlage für ein gemeinsames Schreiben, das wir nun offiziell an Deutsche Glasfaser, die Bundesnetzagentur sowie die Gemeindeverwaltung Meinersen übermittelt haben.
Wir halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden, sobald uns eine Antwort vorliegt. Bei weiteren Störungen könnt ihr wie gewohnt Meldungen über die MeinersenApp abgeben – wir bleiben dran.
Gemeinsam sind wir sichtbar. Gemeinsam sind wir stark.
Folgend der Brief:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir wenden uns mit diesem Schreiben im Namen vieler Bürgerinnen und Bürger aus Meinersen an Sie, da zahlreiche Haushalte, die einen Glasfaseranschluss von Deutsche Glasfaser nutzen, seit geraumer Zeit erhebliche Probleme mit der Internetverbindung erleben.
Über die MeinersenApp haben wir eine offene Anfrage an die betroffenen Bürger gestellt und über einen Zeitraum von zwei Wochen Rückmeldungen gesammelt.
Die wichtigsten Punkte und exemplarische Kommentare finden Sie in der angehängten Liste.
Die Problemlage ist vielschichtig:
Viele Anschlüsse sind regelmäßig und unvorhersehbar von Verbindungsabbrüchen betroffen, was den Alltag der Nutzer erheblich beeinträchtigt.
Darüber hinaus äußern die Betroffenen Unzufriedenheit mit der Kommunikation im Störungsfall. Viele erhalten lediglich standardisierte Antworten; konkrete technische Unterstützung oder weiterführende Erklärungen bleiben häufig aus.
Von mehreren Betroffenen wurde berichtet, dass in den Fehlerprotokollen ihrer Router wiederholt PPPoE-Fehler sowie Verbindungsabbrüche bei IPv6 auftreten.
Dies deutet aus Sicht der Nutzer auf technische Störungen im Netzbereich hin.
Wir bitten Sie daher nachdrücklich, die vorliegenden Fälle eingehend zu prüfen und die betroffenen Bürger mit klaren Informationen über die Fehlerursachen und geplante Maßnahmen zur Behebung der Probleme zu informieren.
Wir möchten darauf hinweisen, dass dieses Schreiben ebenfalls der Bundesnetzagentur und der Gemeindeverwaltung Meinersen zugeht.
Sollten die Probleme weiterhin bestehen, behalten wir uns zudem vor, das Thema an die regionale Presse und weitere Medien heranzutragen, um über die Situation und die Reaktionen darauf zu informieren.
Über eine Rückmeldung von Ihnen würden wir die betroffenen Bürgerinnen und Bürger transparent informieren
Für einen offenen Austausch stehen wir gerne zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Cramer Carsten Krajewski
Anlage:
Betroffenenliste Meinersen
Kopie an:
Bundesnetzagentur (info@bnetza.de)
Gemeindeverwaltung Meinersen (info@sg-meinersen.de)
UPDATE 23.07.25
In den letzten Wochen und Monaten berichten viele Bürgerinnen und Bürger in Meinersen über wiederkehrende Probleme mit der Glasfaser-Versorgung.
-
Internetabbrüche
-
extrem langsame Verbindungen
-
Ausfälle, die vom Anbieter nicht anerkannt werden
💬 Ein Betroffener berichtet:
Seit etwa Mitte Juni fällt über den Tag verteilt immer mal wieder das Internet bei mir aus. Es kommt in unregelmäßigen Zeiträumen vor, sodass ich keine Regelmäßigkeit feststellen kann. Ist die Netzverbindung unterbrochen, dauert es ca. 10 Minuten, bis alles wieder läuft – manchmal schneller, manchmal länger.
Ich habe das Problem nun bestimmt schon 10-mal bei der Deutschen Glasfaser gemeldet und um Verbesserung gebeten. Alles läuft nur per DG Messenger oder Problemprotokoll aus der App. Eine Aufforderung, mich telefonisch zu kontaktieren, wird ignoriert. Stattdessen bekomme ich regelmäßig vorgefertigte Texte wie:
„…die Störung ist behoben…“ oder „…wir können keinen Fehler feststellen…“. Ich soll das Glasfasermodem neu starten oder sogar zurücksetzen.Nun habe ich mein Leid mit einigen Menschen auf meiner Hundegassirunde besprochen und festgestellt, dass ich nicht allein bin. Daher starte ich diesen Aufruf:
Ich suche Menschen in Meinersen, die ebenfalls diese Erfahrung mit der DG gemacht haben oder aktuell in der gleichen Situation sind. Ich möchte eine Liste von Betroffenen erstellen und diese als Brandbrief an die Geschäftsführung der Deutschen Glasfaser senden.
Gemeinsam können wir entscheidenden Druck ausüben – ggf. sogar über Maßnahmen wie das Zurückhalten der monatlichen Gebühren nachdenken. Allein passiert wenig, aber als Gruppe können wir etwas bewegen!
Mit freundlichen Grüßen
Heiko Cramer
Damit wir als Gemeinschaft etwas bewegen können, brauchen wir deine Mithilfe!
❗ Warum ist das wichtig?
Einzelne Beschwerden werden oft abgetan – doch wenn wir alle Störungen dokumentieren, können wir:
✅ der Gemeinde und der Presse die Probleme belegen
✅ Mehr Druck aufbauen
✅ die Bundesnetzagentur einschalten
📝 So kannst du helfen:
1️⃣ Melde hier deinen Ausfall (Dauer: 2 Minuten):
👉 Jetzt Störung melden
2️⃣ Teile diese Seite mit Nachbarn und Freunden, damit wir möglichst viele Meldungen sammeln.
🚨 Wichtig:
Du kannst Störungen auch direkt bei der Bundesnetzagentur melden:
Klick hier 👉
ℹ️ Hinweis zur Verantwortung
Die hier dargestellten Störungsmeldungen stammen von Nutzerinnen und Nutzern der MeinersenApp und spiegeln deren eigene Angaben wider. Die MeinersenApp stellt lediglich eine Plattform zur Verfügung, um diese Meldungen zu sammeln und darzustellen.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit einzelner Einträge. Sollten Sie selbst von Störungen betroffen sein, empfehlen wir zusätzlich die direkte Kontaktaufnahme mit Ihrem Anbieter sowie eine Meldung an die Bundesnetzagentur.