Müden-Dieckhorst feierte wie immer vier Tage lang sein traditionelles Schützenfest und hat wieder einen König an der Spitze…
König: Michael Hardt und seine Frau Ivonne
1. Begleiter: Patrick Baumgärtel mit seiner Frau Sandra
2. Begleiterin: Lea Kisser mit Knut Denzer
Juniorenkönig: Steven Wulf mit Milene Fries
Kinderkönigin: Merle Thiele mit Hayden Fricke
Am Freitagabend startete das Fest im Festzelt mit dem traditionellen Fassanstich durch den Regenkönig Manuel Wegner. Mit der Band „4Joy“ wurde anschließend bis in die frühen
Morgenstunden gefeiert.
Am Samstag standen die Kinder im Vordergrund. Die Schützen holten am frühen Nachmittag bei schönstem Wetter die Schuljugend von der Schule zum kleinen Umzug ab und anschließend wurde im Festzelt das Kinderschützenfest gefeiert. Alle Kinder hatten viel Spaß dabei.
Im Schießsportzentrum konnte zeitgleich bis 18 Uhr letztmalig um alle Königswürden geschossen werden. Im Anschluss daran wurden den feiernden Schützen und Gästen die neuen Kinder- und Jugendmajestäten Merle Thiele und Steven Wulf unter großem Jubel im Festzelt präsentiert. Das schöne hieran, Merle und Steven sind Geschwister und können nun zusammen ihr Königsjahr erleben.
Am Sonntag wurden morgens vom 64 Zug (6. Zug und 4. Damenzug), der Fahnengruppe und unserem vereinseigenen Spielmannszug zunächst der Gemeinderat, samt dem neuen Bürgermeister Timm Bußmann, vom ehemaligen Gerätehaus der Feuerwehr in Dieckhorst mitgenommen.
Danach wurde zum König Manuel Wegner marschiert, um ihn und sein Gefolge abzuholen.
Traditionell fand anschließend der große Vorbeimarsch aller Schützenzüge und Gastvereine auf dem Sportplatz mit Beförderungen statt.
Der Spielmannszug Müden-Dieckhorst, die Leinegarde, der Fanfarenzug Salzgitter und der Musikzug Groß Hehlen gaben ein tolles Platzkonzert, es wurde kräftig gesungen und geklatscht.
Danach heizten „Klaus und Tippe“ den Schützen und Gästen ordentlich ein und ließen dabei die Königsanwärter stimmungsvoll hochleben.
Gegen kurz vor 19.00 Uhr war es dann endlich so weit: Der neue König Michael Hardt, sowie sein erster Begleiter Patrick Baumgärtel und seine zweite Begleiterin Lea Kisser wurden im gut gefüllten Festzelt unter großem Jubel präsentiert.
Nahtlos ging die Party mit Kröger Events weiter.
Am späteren Abend begeisterte als weiterer Höhepunkt wieder ein tolles Höhenfeuerwerk die Schützenfestgäste, was aber noch lange nicht das Ende dieses Schützenfest-Sonntags war.
Die Proklamation der neuen Majestäten fand am Montag während des Königsfrühstücks auf dem Festzelt statt.
Es standen noch weitere Ehrungen auf dem Programm:
Das Er-und-Sie-Schießen gewannen Lara und Eduard Epp. Sie verwiesen Lewin Meier und Juli Kukla sowie Jannik Roß und Mila Roß auf die Plätze zwei und drei.
König der Altkönige wurde Dirk Ehlers. Den Wanderpokal der Altkönige erhielt Helmut Wrede und der Rudolf-Wolter-Pokal ging an Lara Epp.
Den Damenpokal der Altköniginnen sicherte sich Heike Denzer vor Eduard Epp und Ina Köhler.
Außerdem wurde dem scheidenden König Manuel Wegner eine Ehrenscheibe überreicht, nachdem er seine Königsrede beendet hatte, die übrigens mit dem Lied: It´s Raining Men eingeleitet wurde. Was das ganze Zelt zum Lachen brachte.
Ralf Lüer-Harms erhielt einen gravierten Latthammer zum Flaschen öffnen und eine Flasche seines liebsten Getränks, als Dank für 25 Jahre Scheibennagler.
Andreas Wietfeld wurde zum Ehrenoberst befördert, als Dank für seine jahrelange Tätigkeit als erster Vorsitzender.
Es jährte sich für Hermann Raupers seine Amtszeit als König, darum erhielt auch er ein Präsent.
Der Preis für das schönste Grundstück ging in diesem Jahr an Hannelore und Rudolf Gerlof aus Gerstenbüttel.
Nachmittags startete der Bunte Umzug mit 15 dafür toll hergerichteten Festwagen, in dessen Verlauf die Königsscheiben angebracht wurden.
Nach der Rückkehr ins Festzelt wurden die schönsten Wagen prämiert und mit „Kröger Events“ noch ordentlich weiter gefeiert.
Der Schützenverein Müden-Dieckhorst bedankt sich abschließend bei allen Bürgern, die ihre Grundstücke zum Schützenfest mit Birkengrün und Girlanden festlich geschmückt haben.