Mitreißendes Konzert in Meinersen: Feuerwehrmusikzug Ahnsen-Meinersen und Spielmannszug Wesendorf begeistern mit vielseitigem Programm

Geschrieben am 26.02.2025
von Text & Bild: FB Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr der SG Meinersen, Carsten Schaffhauser


Für fast drei Stunden kurzweilige Unterhaltung sorgten am Samstagabend (22. Februar) der Feuerwehrmusikzug Ahnsen- Meinersen sowie der Spielmannszug Wesendorf im Meinerser Kulturzentrum.

Erst nach stehenden Ovationen und mehreren Zugaben wurden die über 60 Musiker von den begeisterten 260 Zuhörern von der Bühne entlassen.

Eingeladen zu dem Konzert hatte die Gemeinde Meinersen. Und so hieß Bürgermeister Thomas Spanuth dann die Gäste auch herzlich willkommen.

„Die Idee zu dem gemeinsamen Konzert hatte Matthias Welk aus Wesendorf bereits vor einigen Jahren“, so Christian Niebuhr, Leiter des Musikzuges. „Waren wir durch Corona ausgebremst worden, so haben wir es jetzt in Angriff genommen.“ Und die musikalischen Leiter des Spielmannzuges Matthias Welk und Michael Driesner so wie Christian Niebuhr hatten ein buntes Programm auf die Beine gestellt, bei dem zahlreiche Musikrichtungen vertreten waren. Die drei hatten nicht nur mit ihrem Taktstock die Musiker im Griff, sondern führten gemeinsam auch noch gekonnt durch den Abend.

Gleich zu Beginn des Abends begrüßten die Musiker die Zuhörer gemeinsam mit dem Niedersachsen- Lied. Anschließend präsentierten die beiden Gruppen im Wechsel Märsche, Walzer aber auch Pop- Stücke wie „Imagine“ oder „The Lion sleeps tonight“. Zum Abschluss des ersten Teils musizierten sie dann wieder gemeinsam und sorgten mit „Amazing Grace“ für Gänsehautstimmung bei den Besuchern. 



Schlag auf Schlag ging es dann auch im zweiten Teil weiter.

Der Musikzug präsentierte ein Medley aus Oscar- und Grammi- prämierten Filmmelodien, der Spielmannszug begeisterte mit der Ouvertüre aus der Oper „Der Kalif von Bagdad“. Mit „Eye oft he Tiger“ (Musikzug) und „Kung Fu Fighting“ (Spielmannszug) gab es weitere bekannte Pop- Stücke zu hören.

„Zu unserem Repertoire gehören auch Polkas“, so Niebuhr. Und so hatte er kurzerhand aus mehreren Polkas ein eigenes Arrangement erstellt.

Zum Abschluss präsentierten beide Züge dann gemeinsam den „Mars der Medici“, die Polka „Auf der Vogelwiese“ und den Marsch „Preußens Gloria“. Doch damit wurden sie nicht von der Bühne entlassen, vielmehr forderten die begeisterten Zuhörer mehrere Zugaben von den Musikern ein. Mit dem Niedersachsen- Lied und „Amazing Grace“ kamen sie dem Wunsch der Besucher nach.

Für das leibliche Wohl sorgten Mitglieder der Fördervereine der Feuerwehren sowie des Schützenvereins Wesendorf.