Die Freiwillige Feuerwehr Päse und Bauernschaft musste im vergangenen Jahr zu 14 Einsätzen ausrücken. Das berichtete der Ortsbrandmeister Jan Weichsler bei der Jahresversammlung der Wehr am Sonnabend, 4. Januar.
Bei den Einsätzen waren neben vier Bränden und acht technischen Hilfeleistungen auch zwei Fehlalarme.
Erfreulich sei die Entwicklung der Einsatzabteilung, mit 42 Mitgliedern seinen im vergangenen Jahr drei neue Mitglieder dazugekommen.
Die Altersabteilung hat 18 Mitglieder.
Auf Samtgemeinde-, Kreis- und Landesebene wurden zahlreiche Lehrgänge belegt. Die Gruppenführer Magnus Wiedenroth und Friedrich- Wilhelm Wiedenroth sprachen über die Ausbildung sowie die Vorbereitung und Teilnahme an dem Leistungsvergleich.
Stabile Mitgliederzahlen hat die Jugendfeuerwehr zu verzeichnen. Jugendfeuerwehrwartin Janina Schuster berichtete von zwei neuen Mitgliedern, zwei Jugendliche traten in die Einsatzabteilung über.
Im Mittelpunkt des vergangenen Jahres standen die Feierlichkeiten zum 50- jährigen Bestehen der Päser Jugendwehr.
Weichsler ernannte Aaron Niebuhr zum Feuerwehrmann-Anwärter. Philine Johns und Pauline Scholz wurden Feuerwehrfrauen, Malte Bode- Kirchhoff Oberfeuerwehrmann.
Den Rang des Hauptfeuerwehrmanns erhielten Melvin Kampen und Leon Hilse.
Der Samtgemeindebrandmeister Sven J. Mayer beförderte André Weichsler zum Löschmeister und Magnus Wiedenroth und Stephan Kampen zu Hauptlöschmeistern. Außerdem zeichnete er Rainer Wolf, Bernd Ranze, Manfred Hanusch und Karl- Heinz Wiedenroth mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen für 50 Jahre im Feuerlöschwesen aus.
Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Thomas Spanuth dankte den Aktiven für ihren unermüdlichen Einsatz. Gerade beim Winterhochwasser 2023 und 2024 sei die Feuerwehr stark gefordert gewesen.
Mit 115 Einsätzen hatten die Feuerwehren der Samtgemeinde Meinersen deutlich weniger Einsätze zu bewältigen als noch im Vorjahr. Das berichtete der Samtgemeindebrandmeister in seinem Grußwort.
Der größte Aufwand verursachte der Fund einer Weltkriegsbombe im April zwischen Müden und Flettmar.
In Müden wurde das alte Löschgruppenfahrzeug durch ein modernes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10) ersetzt. Erstmals wurde dabei ein Hilfeleistungssatz mit Akkus angeschafft.
Insgesamt hat die Samtgemeinde 510 Einsatzkräfte, darunter 92 Frauen. Zuwächse seien auch bei den Kinder- und Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde zu verzeichnen. Bei den Wahlen kam Philine Johns als neue Schriftwartin ins Amt. Die Versammlung bestätigte die Wiederwahl der Jugendfeuerwehrwartin Janina Schuster und ihres Stellvertreters Leon Hilse. Als weiterer stellvertretender Jugendfeuerwehrwart bestätigte die Versammlung Erik Niebuhr.