Ehrungen und Jahresbilanz der Freiwilligen Feuerwehr Meinersen

Geschrieben am 20.01.2025
von Text & Bild: FB Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr der SG Meinersen, Carsten Schaffhauser


 Paul Heuer ist seit 70 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Meinersen. Bei der Jahresversammlung am Sonnabend zeichnete ihn der stellvertretende Kreisbrandmeister und Abschnittsbrandmeister Süd Matthias Klose mit dem Ehrenzeichen des Niedersächsischen Feuerwehrverbandes aus.

Das Ehrenzeichen für 60 Jahre erhielt Wilhelm Heuer und für 50 Jahre Aktiv im Musikzug Klaus Grotewold.

Nach dem kräftezehrenden Winterhochwasser zum Jahreswechsel 2023 auf 2024 verlief das weitere Jahr für die Feuerwehr eher ruhig. Das berichtete der Ortsbrandmeister Kai Ludolf den Anwesenden. Bei 31 Einsätzen – 15 Brandeinsätzen und 16 technischen Hilfeleistungen – war die Wehr gefordert.

Über die einzelnen Einsätze sprach Ludolfs Stellvertreter Horst- Oliver Hofmann. Knapp 700 Stunden wurden bei diesen Einsätzen geleistet. Dazu kamen noch einmal 4600 Stunden für weitere Dienste wie Ausbildung. Mit weiteren Diensten der Funktionsträger kommt die Wehr auf 6961 Stunden in 2024. „Wenn wir die Stunden der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie des Musikzuges dazurechnen, sind es knapp 10.000 Stunden“, so der Ortsbrandmeister. Im Frühjahr hatte die Wehr alle aktiven zu einem musikalischen Frühschoppen eingeladen.

Alle Kameraden erhielten die Möglichkeit zu einer Hepatis B- Schutzimpfung.

Bei vier Blutspendeterminen kamen insgesamt 416 Spender. 



Mehrere Lehrgänge auf Samtgemeinde-, Kreis- und Landesebene wurden besucht.

Zum Jahresende hatte die Wehr 561 Mitglieder, von denen 57 aktiv sind.

Die Jugendfeuerwehr leitstete 98 Stunden allgemeine Jugendarbeit, 120 Stunden technische Ausbildung. Das berichtete der Jugendwart Menard Sanojca der Versammlung. 13 Teilnehmer legten die Jugendflamme 1 ab und beim Samtgemeindeorientierungsmarsch belegte die Jugendwehr den ersten Platz. Höhepunkte des Jahres waren der Besuch einer Berufsfeuerwehr und der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Gifhorn.

Über Zuwachs berichtete die Kinderfeuerwehrwartin Sophia Lachmann. War die Kinderfeuerwehr mit zwölf Kindern gestartet, waren es zum Jahresende 18 Kinder. Bei insgesamt 30 Diensten wurden 67 Stunden geleistet, dazu kamen noch einmal 79 Stunden für Vor- und Nachbereitungen. Vier der Kinder absolvierten erfolgreich die Abnahme des Brandflohs.

Abschließend berichtete der Musikzugführer Christian Niebuhr der Versammlung. Zu 36 Auftritten kamen 46 Probentermine. Erfreulich ist die Mitgliederentwicklung, so konnten im vergangenen Jahr sechs neue Musiker gewonnen werden, so dass der Musikzug zum Jahresende 32 Musiker hat. Der Musikzug berichtete nicht nur vom vergangenen Jahr, sondern untermalte die Versammlung auch mit seiner Musik.

Bei den Wahlen wurde Christian von Wedemeyer als Gerätewart wiedergewählt. Sein Stellvertreter wurde Laurenz Post.

Neuer Schriftwart ist Gunter Sandhop, vertreten wird er von Jannick Prause.

Außerdem ernannte Ludolf die Gruppenführer Dominik Benecke, David Laske, Jannick Prause und Patrick Wolf sowie den Jugendwart Menard Sanojca und die stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin Stefanie Bartels für weitere drei Jahre.

Zum Feuerwehrmann beförderte der Ortsbrandmeister Magnus Wehmann, Martin Gomm und Turan Colpan, Oberfeuerwehrfrauen wurden Tatjana Hofmann-Pohl und Sophia Lachmann, Oberfeuerwehrmänner Jannick Bartels, Gunter Sandhop, Immo Sandhop, Jonas Walleit und Fabian Weidmann. Den Rang der Hauptfeuerwehrfrau erhielt Carina Seifert, Manuel Heise, Laurenz Post und Menard Sanojca wurden Hauptfeuerwehrmänner. Andre Abramowski und Nils Schmidtke wurden Erste Hauptfeuerwehrmänner. Der stellvertretende Samtgemeindebrandmeister Niko von Köckritz beförderte Jannick Prause und Patrick Wolf zu Oberlöschmeistern, Dominik Benecke und Martin Sollmann wurden Löschmeister.

Das Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen für 25 Jahre aktiven Dienst erhielt Manuel Heise.

Die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Gifhorn wurde an Birgit Ludolf und David Laske überreicht.

Aufgrund des Erreichens der Altersgrenze verabschiedete der Ortsbrandmeister Klaus Wilhelm Ahrens und Gerhard Timm aus dem aktiven Dienst.

Für ihre 25- jährige fördernde Zugehörigkeit zur Feuerwehr Meinersen wurden Bernd Abraham, Klaus Glindemann, Angelika Moldenhauer, Hans-Günter Moldenhauer, Michael Perke, Michael Rostek, Frank Rumpf, Dietmar Schlote, Jörg Trinitowski und Jörg Voiges, für 40 Jahre Werner Heering, Renate Heuer, Uwe Langner, Horst Mühl und Rienelt Walkhoff geehrt.

50 Jahre unterstützen Walter Haberski, Günter Kruck, Brigitte Rahmelow und Wolfgang Voges die Feuerwehr und 60 Jahre Gustav Busse, Adolf Kubsch, Jürgen Kremeike und Alfred Schrader.

Jürgen Bosch wurde zum Ehrenmitglied ernannt.