22 Feuerwehrleute der Samtgemeinde Meinersen legten jetzt erfolgreich die Prüfung zur Qualifikationsstufe drei (ehemals Truppführer) ab. Damit stehen ihnen alle Möglichkeiten offen, an weitern Führungslehrgängen auf Landesebene teilzunehmen.
„Wir freuen uns, dass die 22 Teilnehmer allesamt die Prüfung mit Bravour bestanden haben“, so der Samtgemeindeausbildungsleiter David Radke. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Matthias Bajohr hatte er den Lehrgang auf die Beine gestellt.
Ihnen standen rund ein Dutzend Ausbilder aus den Führungskräften der Wehren der Samtgemeinde zur Seite. Die Teilnehmenden hatten bereits vor einiger Zeit die Qualifikationsstufen I und II bzw. die Truppmannausbildung abgelegt. Seither wurden sie im Rahmen der regelmäßigen Ausbildungsdienste in ihren Feuerwehren weiter ausgebildet.
Am Wochenende stand dann die Vertiefung des erlernten auf dem Programm.
„An eineinhalb Tagen wurden insgesamt neun verschiedene Brandlagen und fünf aus der Technischen Hilfeleistung praktisch geübt“, so Radke weiter.
Durch die erfolgreiche Absolvierung des Lehrganges erhalten die Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit, einen Trupp zu führen. „Neben dem allgemeinen Vorgehen, dass in den Feuerwehrdienstvorschriften geregelt ist, haben wir dementsprechend Schwerpunkte auf die Aufgaben der Truppführer gelegt“, so der Ausbildungsleiter.
Bei den verschiedenen Einsatzlagen – vom Vegetationsbrand über kleine Feuer bis hin zu Gebäudebränden, aber auch in der Technischen Hilfeleistung - stellten sie ihr können unter Beweis. „Für die jeweils Truppführenden gab es dann immer einer Zusatzaufgabe“, so Radke. So mussten sie erkennen, dass bei einem Mülltonnenbrand die Gefahr der Ausbreitung auf ein angrenzendes Gebäude bestand oder das in einem nachgestellten Unfallfahrzeug ein Kanister mit einer Warntafel liegt. Diese zusätzlichen Gefahren galt es zu erkenne und an den Gruppenführer zu melden.
Am Sonntagnachmittag mussten alle Prüflinge das erlernte dann zeigen: Der Kreisausbildungsleiter Frank Papenfuß sowie Führungskräfte der Feuerwehr der Samtgemeinde Meinersen nahmen die Prüfungen ab. Insgesamt drei verschiedene Szenarien absolvierte jeder Teilnehmer in unterschiedlicher Funktion innerhalb der Löschgruppe.
Am Schluss bestätigte Papenfuß dann allen Teilnehmern, dass sie den Lehrgang bestanden haben.




