Klick auf den roten Button und du findest alle bisherigen Fragen an den Bürgermeister.
Evtl. wurde dein Anliegen schon beantwortet.
Eine Frage einer Bürgerin
Sehr geehrter Herr Spanuth,
ist es möglich das Nachts auf den Straßen für mehr Beleuchtung gesorgt werden kann?Ich habe als Frau nachts so Angst alleine durch die Straßen zu gehen
Antwort von Herrn Spanuth:
Am 8.11.2022 hatte der Gemeinderat eine Nachabschaltung der Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Meinersen von Montags bis Freitags in der Zeit 1 bis 4 Uhr beschlossen.
Hintergrund war die damalige Energiekrise infolge des russischen Angriffes auf die Ukraine. Die Bundesregierung hatte die Alarmstufe des Notfallplanes Gas ausgerufen und für den Folgewinter wurden bereits Zwangsabschaltungen diskutiert. Jeder war aufgerufen, seinen Beitrag zum Energiesparen zu leisten.
Mittlerweile hat sich die Lage entspannt.
Allerdings gab es bisher keinen Antrag im Gemeinderat, die Nachtabschaltung wieder aufzuheben. Gründe sind aus meiner Sicht das Einsparpotential und das Phänomen der sogenannten Lichtverschmutzung. Lichtverschmutzung ist die unerwünschte Aufhellung des Nachthimmels durch künstliches Licht, die zu negativen Auswirkungen auf Mensch und Natur führen. Sie stört den Schlafrhythmus, fördert Schlafprobleme und beeinträchtigt das Wachstum und die Orientierung von Pflanzen und Tieren, was unter anderem zu einem Rückgang der Insektenpopulationen beitragen kann. Auf der anderen Seite steht das Sicherheitsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger. Unsere Straßenlaternen werden in der Zeit von 23 bis 5 Uhr ohnehin um 50 % gedimmt. Dennoch kommt es immer wieder zu Beschwerden, wenn wir z.B. eine neue Straßenlaterne vor dem Schlafzimmerfenster aufstellen.
In den letzten beiden Jahren hat die Gemeinde Meinersen die Straßenbeleuchtung um 43 Laternen für eine Investitionssumme von rund 100 000 EURO ergänzt. In den kommenden zwei Jahren sollen weitere Straßenlaternen hinzukommen.
Für eine Ende der Nachtabschaltung wäre ein Ratsbeschluss notwendig für den wie gesagt kein Antrag vorliegt.
Es wäre also gut, wenn Sie Ratsmitglieder ansprechen
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Spanuth


