Die Gemeinde Meinersen beauftragt einen Studenten zur Prüfung eines Kalt-Nahwärmenetzes im Ortsteil Meinersen

Geschrieben am 14.03.2025
von Quelle:Zwischen Aller und Oker


Die Gemeinde Meinersen unterstützt den Meinersener Studenten Timo Puder, ein alternatives Wärmekonzept für den Gemeindeteil Meinersen zu erstellen. In diesem Zusammenhang bittet der Student um Mithilfe aus der Bevölkerung. Im Rahmen seiner Masterarbeit wird hier eine Umfrage zum Thema „Kaltes Nahwärmenetz“ gestartet.

 

Mit diesem Schritt soll herausgefunden werden, wie ein innovatives Heizsystem umgesetzt werden kann. Mit Ihren Antworten unterstützen Sie Herrn Puder, detaillierte Aussagen treffen zu können, ob ein solches System in dieser Region eine Zukunft hat.

 

Es folgt das offizielle Anschreiben des Studenten Timo Puder:


 

  

Liebe/r Teilnehmer/in,

mein Name ist Timo Puder, ich studiere an der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel im Bereich der Versorgungstechnik und verfasse derzeit meine Abschlussarbeit. Dazu würde ich von Ihnen gerne mehr zu Ihrer Bereitschaft zum Umstieg auf ein kaltes Nahwärmenetz erfahren.

 

Was ist ein kaltes Nahwärmenetz?

Ein kaltes Nahwärmenetz ist ähnlich aufgebaut wie ein Fernwärmenetz, jedoch sind die Temperaturen im kalten Nahwärmenetz geringer als bei einem Fernwärmenetz.

 

Zum Vergleich die Temperaturen eines Fernwärmenetzes (Vorlauf/Rücklauf) liegen bei 80°C/40°C, wo hingegen das kalte Nahwärme im Temperaturbereich von 5-35°C liegt. Durch diese niedrigen Temperaturen sind die Wärmeverluste sehr gering. Dadurch ist es möglich viele unterschiedliche Wärmequellen zu nutzen, wie beispielsweise Erdwärme, Abwärme von Industrie und vieles mehr. Da jedoch nicht direkt mit dem Netz geheizt werden kann, kommen dafür effiziente Wärmepumpen zum Einsatz, wodurch es möglich ist die Wärme bedarfsgerecht vor Ort zu erzeugen. Ein weiterer Vorteil ist die Nutzung des Netzes im Sommer zum Kühlen.

 

Der Fragebogen umfasst ca. 27 Fragen. Die Bearbeitungsdauer dieser Umfrage beträgt etwa 5 – 8 Minuten.

 

Für den Erfolg der Studie ist es wichtig, dass Sie den Fragebogen vollständig ausfüllen.

 

Da diese Studie digital erstellt worden ist, gibt es nur die Möglichkeit diese online auszufüllen.

 

Wenn Sie Personen aus Meinersen kennen, denen es nicht möglich ist sich an dieser Umfrage zu beteiligen, helfen Sie gerne mit und füllen Sie dies mit der Person gemeinsam aus.

 

Alle Daten werden anonym erhoben, sie können Ihrer Person nicht zugeordnet werden und werden streng vertraulich behandelt.

 

Durch Ihre Aussagen können Sie Einfluss auf die kommunale Wärmeentwicklung nehmen und diese zukunftsorientiert gestalten. Daher wird diese Arbeit auch von der Gemeinde Meinersen begleitet. Die Einteilung der fünf Gebiete dient ausschließlich der besseren Auswertung.


Link zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/c/3u7xr9dc