Der Auftakt erfolgte am Donnerstagabend mit einem gemeinsamen Grillen am Platz. Im Anschluss bezogen die Jugendlichen das beheizte Zelt und übernahmen die erste Nachtwache. Ausgestattet mit Funkgeräten und Handlampen wurden regelmäßig Kontrollgänge rund um das Osterfeuergelände durchgeführt.
Nach einer ruhigen Nacht stärkten sich alle am Freitagmorgen bei einem gemeinsamen Frühstück im Zelt, ehe es tagsüber nach Hause ging. Am Abend stieß dann die Kinderfeuerwehr zur Gruppe hinzu. Zusammen mit Gästen der Einsatzabteilung verbrachte man einen gemütlichen Abend mit gemeinsam bestelltem Essen und Lagerfeuerstimmung. Die zweite Nachtwache übernahmen erneut die Jugendlichen, die damit ihre Einsatzbereitschaft eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Am Samstagmorgen stand ein weiteres gemeinsames Frühstück auf dem Programm, bevor sich alle auf den feierlichen Höhepunkt des Wochenendes vorbereiteten: Am Samstagabend versammelte sich die Dorfbevölkerung zum traditionellen Fackelmarsch. Gemeinsam wurde mit Fackeln zum Osterfeuerplatz gelaufen, wo das Osterfeuer schließlich entzündet wurde – ein stimmungsvoller Abschluss eines gelungenen Wochenendes.
Die Jugend- und Kinderfeuerwehr Flettmar blickt auf ein rundum gelungenes Osterfeuerwochenende zurück. Die Mischung aus Verantwortung, Kameradschaft und Erlebnis sorgte bei allen Beteiligten für bleibende Eindrücke.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie den Helferinnen und Helfern, die zum Erfolg beigetragen haben.