Elena Klann ist neue stellvertretende Jugendfeuerwehrwartin der Samtgemeindefeuerwehr Meinersen.
Bei der Jahresversammlung der Jugendfeuerwehr Fahle Heide am Sonntag, 9. März im Bürgerheim in Päse löste sie Nicole Jacobi ab, die nicht mehr für das Amt kandidierte. Der Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Stefan Böttger dankte Jacobi für ihre lange Arbeit für die Kinder und Jugendlichen in der Samtgemeinde. Samtgemeindebürgermeisterin Karin Single hob in Ihrem Grußwort hervor, dass Jacobi 2009 in Hillerse die Gründung der ersten Kinderfeuerwehr in der Samtgemeinde maßgeblich begleitet hat und auch in den Folgejahren immer aktiv war. 2016 wurde sie Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr auf Samtgemeindeebene und 2022 stellvertretenden Samtgemeindejugendfeuerwehrwartin.
Erfreuliche Mitgliederentwicklungen hatte Böttger zu berichten. So waren im Bereich der Kinderfeuerwehren im vergangenen Jahr Zuwächse von zehn Kindern auf insgesamt 127 zu verzeichnen, mit 170 Mitgliedern hatten die Jugendfeuerwehren neun Kinder und Jugendliche mehr als im Vorjahr.
21 Kinderfeuerwehrmitglieder wurden an die Jugendfeuerwehren übergeben, sieben Jugendliche an die Einsatzabteilungen der Feuerwehren.
Während die Kinderfeuerwehr Müden-Dieckhorst aufgrund hoher Nachfrage eine Warteliste einrichten musste, haben die Jugendfeuerwehren Ettenbüttel, Flettmar und Ohof Nachwuchssorgen.
In den Diensten der Kinder- und Jugendfeuerwehren wurden rund 2.248 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 4.434 Stunden allgemeine Jugendarbeit geleistet. Dazu kamen noch einmal die Stunden der Betreuer für Vor- und Nachbereitung der Dienste. Insgesamt leisteten drei Samtgemeindejugendfeuerwehrwarte, sieben Kinderfeuerwehrwarte, neun Jugendfeuerwehrwarte sowie 41 Betreuer und Helfer 5.775 Stunden Jugendarbeit.
Versammlung: Die Samtgemeindebürgermeisterin Karin Single (rechts) und der stellvertretende Samtgemeindebrandmeister Niko von Köckritz (links) mit Stefan Böttger (Samtgemeindejugendfeuerwehrwart), Nicole Jacobi (ehemalige stellvertretende Samtgemeindejugendfeuerwehrwartin), Turan Colpan (Jugendsprecher), Fiona Humann (Jugendsprecherin), Martin Sollmann (stellvertretender Samtgemeindejugendfeuerwehrwart) und Elena Klann (neue stellvertretende Samtgemeindejugendfeuerwehrwartin) (v.l.n.r.).
35 Jugendliche legten im März die Prüfung zur Jugendflamme Stufe eins ab und bei den Samtgemeindewettbewerben belegte die Ahnser Jugendwehr gleich beide ersten Plätze.
Bei den Kreiswettbewerben qualifizierten sich dann Päse und Leiferde für den Bezirkswettbewerb.
Parallel zu den Jugendwarten tagten auch die Jugendlichen und wählten Ihre Samtgemeindejugendsprecher. Dieses wurden Turan Colpan (Jugendfeuerwehr Meinersen) und Fiona Humann (Jugendfeuerwehr Hillerse).
Der neue stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Süd, Sven Weiner, nutzte die Versammlung, um sich den Mitgliedern vorzustellen, Steffi Schödler von der Kreiskinderfeuerwehr hatte noch einige Termine mitgebracht. So wird am 6. April in Meine die Brandflohabnahme stattfinden.
Karin Single betonte, dass die Kinder- und Jugendfeuerwehren ein wichtiger Baustein in den Feuerwehren sind. Hier lernen die Kinder und Jugendlichen Kameradschaft, Teamgeist und den Willen, für andere da zu sein. „Eure supertolle Arbeit macht mich stolz“, lobte sie die Anwesenden.
Und auch das Samtgemeinderatsmitglied Pesi Daver hob hervor, dass in den Feuerwehren Freundschaften entstehen, die ein Leben lang halten.
Der stellvertretende Samtgemeindebrandmeister Niko von Köckritz nutzte die Grußworte, um sich bei den Organisatoren für die Ausrichtung des Kreis- Orientierungsmarsches der Kinderfeuerwehren im vergangenen Jahr zu bedanken. Außerdem ging er auf die Möglichkeit der Freistellung für Jugendfeuerwehrveranstaltungen und die angepasste Aufwandsentschädigungssatzung ein.