Einen neuen Ortsbrandmeister für ihre Freiwillige Feuerwehr wählten die Hahnenhorner Kameraden auf ihrer Jahreshauptversammlung, der bisherige, Heiko Thiele stand nach 21 Jahren Führungsarbeit auf eigenem Wunsch nicht mehr zur Wahl.
Der Sitzungsraum im Turm Hahnenhorn war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Heiko Thiele seine letzte Jahreshauptversammlung als Ortsbrandmeister eröffnete und das letzte Jahr Revue passieren lies. Zu sieben Einsätzen mussten die Kameraden im Jahr 2024 ausrücken, 53,5 Einsatzstunden wurde dabei von den vier Kameradinnen und 19 Kameraden geleistet.
Hinzu kommen noch 12 Kameraden der Altersabteilung.
Insgesamt sechs Kameraden haben erfolgreich an Lehrgängen teilgenommen.
Neben den Übungsdiensten und Einsätzen unterstützen die Kameraden die Dorfgemeinschaft, beispielsweise beim Dorfboßeln, Kinderfest oder dem Erntefest.
Im November fanden die Nachtwettkämpfe statt, bei denen 14 Gruppen aus den Landkreisen Gifhorn und Celle teilnahmen.
Ein Highlight war eine gemeinsame Übung mit dem Wassertransportzug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Gifhorn Süd im Bereich Langenklint.
Zum Abschluss seines Berichts dankte er seinem Stellvertreter Sebastian Wiechers, seinem Gruppenführer Matthias Bajohr und seinen Kameraden, für die Unterstützung der letzten Jahre. Bevor der scheidende Ortsbrandmeister Heiko Thiele seinen Bericht schließt, gibt er einen kurzen Rückblick über Meilensteine seiner 18jährigen Amtszeit.
Für die Wahl des Ortsbrandmeisters übernimmt Samtgemeindebrandmeister Sven J. Mayer und lobt Heiko Thiele für sein Engagement der letzten Jahre. Zur Wahl schlägt Heiko Thiele seinen bisherigen Stellvertreter Sebastian Wiechers vor, weitere Vorschläge gibt es nicht. Im anschließenden Wahlgang wählen die 18 stimmberechtigten aktiven Mitglieder einstimmig Sebastian Wiechers zum neuen Ortsbrandmeister.
In einem weiteren Wahlgang muss nun ein neuer Stellvertreter gewählt werden, Heiko Thiele schlägt den bisherigen Sicherheitsbeauftragten Torsen Flahr vor, auch dieser wird einstimmig gewählt. Bei den weiteren Wahlen werden Tobias Tanke (Schriftführer), Lukas Leudolph (Atemschutzgerätewart) und Heiko Weimann (Gerätewart) bestätigt, neu hinzu kommen Henrik Thiele (stellv. Gerätewart) und Mats Köhler (Sicherheitsbeauftragter).
Geehrt und befördert: Jan Peters und Mats Köhler (Oberfeuerwehrmann), Lukas Leudolph (Hauptfeuerwehrmann), Torsten Flahr (1.Hauptfeuerwehrmann), Konstanze Weimann (1. Hauptfeuerwehrfrau), Sebastian Wiechers (Oberlöschmeister)
Hans-Heinrich Prieß, Ehrenzeichen vom Landesfeuerwehrverband für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr.