Schnelles Eingreifen verhindert Großbrand: Feuerwehr löscht Waldbrand bei Meinersen

Geschrieben am 13.05.2025
von Text & Bild: FB Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr der SG Meinersen, Carsten Schaffhauser


Dem schnellen Eingreifen der Feuerwehren ist es zu verdanken, dass sich ein Waldbrand am Montagabend südlich von Meinersen nicht weiter ausbreitete.

Gegen 19:40 Uhr war das Feuer gemeldet worden, kurz darauf wurden die Feuerwehren aus Meinersen, Ahnsen, Seershausen und Leiferde alarmiert. „Auf der Anfahrt war schon eine deutliche Rauchwolke zu sehen“, so der stellvertretende Samtgemeindebrandmeister und Einsatzleiter André Eckstein. Aus dem Grund ließ er auch das Tanklöschfahrzeug aus Müden-Dieckhorst nachalarmieren.

Mit mehreren C- Rohren gingen die über 50 Einsatzkräfte vor. Dabei hatten sie Glück im Unglück, die Brandstelle lag nördlich der Bahnstrecke unmittelbar an einem Bohrbrunnen, so dass ausreichend Löschwasser in nächster Nähe zur Verfügung stand.

„Vorsorglich hat die Bahn die Geschwindigkeit des Verkehrs in dem Bereich deutlich reduziert“, so Eckstein weiter.

Schnell konnten die Einsatzkräfte die Flammen unter Kontrolle bringen und ablöschen.

Insgesamt fielen rund 120 Quadratmeter Wald den Flammen zum Opfer. Nachdem die sichtbaren Flammen abgelöscht waren, setzte die Feuerwehr zusätzlich Netzmittel ein. Dafür wurde dem Löschwasser Schaummittel beigemischt. Dieses führt dazu, dass die Oberflächenspannung des Wassers herabgesetzt wird und so das Löschwasser besser in den Boden eindringen kann. Damit sollten auch Glutnester unter der Erde erreicht werden.

Nach rund eineinhalbstunden waren auch die letzten Glutnester abgelöscht, so dass die Feuerwehren wieder einrücken konnten.

Die Ursache des Feuers ist ungeklärt.