Alle guten Dinge sind drei … und so begrüßten Bürgermeister Horst Schiesgeries und Gemeindedirektor Lutz Hesse bereits zum dritten Mal wieder zahlreiche Gäste beim Neujahrsempfang der Gemeinde Müden (Aller) am 12.01.2025 in den Räumen der Johannes-Gemeinde, um mit Ihnen auf das neue Jahr anzustoßen.
Zu Beginn der Feierlichkeiten hieß Pastor Andreas Ulmer als Hausherr der Johannes-Gemeinde alle Anwesenden herzlich willkommen und begrüßte sie mit einstimmenden Worten.
Seine Neujahresrede begann Bürgermeister Schiesgeries mit dem Dank an alle Akteure des heutigen Nachmittags; insbesondere dem Landfrauenverein Müden (Aller) um Irene Geier mit Ihrem Team, die wieder für einen festlichen Rahmen und hervorragende Bewirtung sorgten und der Verwaltung für die gute Vorarbeit.
Im weiteren Verlauf seiner Ansprache gab er einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2024 mit seiner Hochwasserkatastrophe sowie das gelungene Drei-Dörfer-Treffen. Hier hat Gemeinschaft mal wieder gezeigt, was man alles bewirken kann. Ohne die Hilfe der vielen Vereine und Verbände mit ihrem ehrenamtlichen Engagement, aber auch Einzelner Mitbürger*innen wäre Müden nicht das, was es ist. Ein Ort der Begegnung, der Freunde und des Zusammenhalts. Auch in diesem Jahr wird es wieder zahlreiche Feste und Veranstaltungen geben; unter anderem ist erstmalig eine Gewerbeschau geplant.
Zum Abschluss seiner Rede wurde es emotional. Horst Schiesgeries überraschte die anwesenden Personen tief bewegt mit der Nachricht, dass er zum 01.06.2025 sein Amt als Bürgermeister nach 25 Jahren niederlegt. Er begründete diese nicht leichte Entscheidung damit, dass er in diesem Monat 70 Jahre alt wird und mehr Zeit mit seiner Familie verbringen möchte. Als seinen Nachfolger würde er sich seinen bisherigen Stellvertreter Timm Bußmann wünschen. Diese Entscheidung hat jedoch der Rat zu treffen. Bis zum Ende der Wahlperiode wird er aber dem Rat als ordentliches Mitglied erhalten bleiben.
Zum Ende des offiziellen Teiles wurden wieder verdiente Bürgerinnen mit der Müdener Ehrennadel ausgezeichnet. Freuen konnten sich Anja Priebe und Frau Buchholz. Beide engagieren sich seit Jahren im TuS Müden-Dieckhorst und fördern dort die sportliche Entwicklung und Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für Bewegung.
Geehrt wurde auch Frau Heidrun Wendland. Sie war über 25 Jahre lang Vorsitzende des Landfrauenvereins Flettmar und organisierte u.a. die Seniorenadventfeier in Flettmar. Auch nach Auflösung des Vereins sorgte sie dafür, dass die älteren Mitbürger*innen auch weiterhin in der Weihnachtszeit einen gemütlichen Nachmittag genießen können.
Gespickt wurde dieser Nachmittag mit fantastischer Musik des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Hillerse unter der Leitung von Nina Lorfing, die ein breites Repertoire zum Besten gaben.