Frage an den Bürgermeister Hillerse zum Thema: "Windenergie in der Gemeinde Hillerse ".

Geschrieben am 19.05.2025
von meinersenapp


Klick auf den roten Button und du findest alle bisherigen Fragen an den Bürgermeister. 

Evtl. wurde dein Anliegen schon beantwortet.

Klick hier!


 


Frage von Herrn Detlef Tiehe:

Hallo, leider konnte ich nicht an der Infoveranstaltung zu den Windkraftanlagen kommen.

Ich habe 3 Fragen.

Warum brauchen wir noch einen Park wenn wir doch doch fast 180 Gigawatt an Nennleistung der Ern.Energie ( bei ca. 80 GW Verbrauch) installiert haben?

2. Warum erhält die Gemeinde nur 30000€ pro Windrad/Jahr wenn der Verpächter des Grundstücks 300 bis 500000€ pro Rad/Jahr erhält und der Betreiber ca. 2 Millionen?

3. Was ist mit dem Plastikabrieb der Rotorblätter und den Bisphenol A aus den Schmierstoffen.

Freundliche Grüße



Antwort von Herrn Raulfs:



Hallo Herr Tiehe,

 

vielen Dank für ihre Nachricht und die Fragen.

 

Zu Frage 1: Wir dürfen natürlich nicht nur die Gemeinde anschauen und uns dann bei ausreichend installierter Nennleistung (bei uns Biogas, später FFPV) zurücklehnen. Es gibt genügend Gemeinden/Städte, die keine Chance haben, ausreichend erneuerbare Energie zu erzeugen. Das ist also eine gesamtgesellschaftliche Frage, der wir hier Rechnung tragen wollen und wenn es nach mir geht auch werden.

Zu Frage 2: Mir sind keine Verträge mit Grundstückseigentümern bekannt, sodass ich zu diesen Zahlen nichts sagen kann. Die finanziellen Auswirkungen (positiv) für die Gemeinde müssen mE zur Akzeptanz beitragen. Das war nicht immer der Fall. Durch die aktuellen Gesetze profitiert die Gemeinde von dem geplanten Windpark in einer nicht unerheblichen Höhe.

Zu Frage 3: Dazu kann ich keine Auskunft geben, das müssten wir mit dem potenziellen Betreiber nochmal besprechen.

 

Vielen Dank & herzliche Grüße

Philipp Raulfs


---------------------------------------------------------------------------------------------

 

Du hast auch eine Frage an Herrn Raulfs?

Klicke hier und kontaktiere uns.