Führungswechsel beim Schützenverein Müden-Dieckhorst

Geschrieben am 06.02.2025
von Urte Kuhls

Anfang Februar hatte der Schützenverein Müden-Dieckhorst wieder zu seinerJahreshauptversammlung geladen und zahlreiche Mitglieder nahmen daran teil.

In seinem Bericht ging der 1. Vorsitzende Andreas Schlepps auf die Höhepunkte des vergangenen Schützenjahres ein. Insbesondere freute er sich wieder über das gelungene Schützenfest.

Zum zweiten Mal wurde dieses im letzten Jahr nach neuem Konzept gefeiert und die Bekanntgabe der neuen Majestäten im Festzelt anstatt im Schießsportzentrum durchgeführt. Dieser geänderte Ablauf hat sich nun bewährt und wird so fortgeführt.

Schlepps berichtete außerdem über die weiteren üblichen Vereinswettkämpfe und -veranstaltungen im Berichtsjahr, wie das Schweinepreisschießen, das Vergleichsschießen aller Züge, das Maibaum-Aufstellen, die Aktivenfete, das Offizierspokalsschießen, die Vereinsmeisterschaften und das Königseiche-Pflanzen.

Erfreut zeigte sich Schlepps darüber, dass die Müdener Schützen auch auf Kreisebene wieder erfolgreich waren:
Im Jugendbereich konnte Hannah Denzer ihren Titel als Kreisjugendkönigin verteidigen. Außerdem wurde Lukas Ponwitz 1. Kreisjugendritter. Im Damenbereich konnte sich Sarah Ehlers den Titel der Kreiskönigin und Lea Kisser den der 1. Kreisprinzessin sichern. Helga Meyer wurde 2. Kreisaltersprinzessin. Bei den Herren ist Jannik Meier 1. Kreisritter geworden.

Es war Schlepps´ letzter Bericht als Vereinsvorsitzender, da er dieses Amt nach drei Jahren hervorragender Ausübung aus beruflichen Gründen in andere Hände übergeben möchte. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, sowie den Mitstreitern im Vorstand und im Verwaltungsausschuss für die tolle Zusammenarbeit und wurde unter großem Applaus von den anwesenden Mitgliedern verabschiedet.



Besonders stolz blickt der Verein auch auf seinen Nachwuchs. Shirin Sophie Glaser vom Jugendleiterteam berichtete, dass die Zugstärke von 54 Kinder auf 61 Kinder gestiegen ist. Durchschnittlich waren 17 Kinder an insgesamt 38 Schießabenden anwesend – am stärksten Schießabend sogar 26 Kinder.

Nicht vorbei kommt der Verein an einer Beitragserhöhung. Die vorgetragenen Gründe für diese Maßnahme wie allgemeine Kostensteigerungen sowie dringend nötige Investitionen in das Schießsportzentrum überzeugten fast alle anwesenden Mitglieder. Mit großer Mehrheit wurde die Beitragserhöhung beschlossen.

Es folgten die Wahlen:

Neuer 1. Vorsitzender ist Phil Bartelt und dessen bisheriges Amt als 3. Vorsitzender übernimmt ab sofort Claudia Liss. Dadurch wurde ihr bisheriges Amt als stellvertretende Damenwartin frei, welches nun Vivien Schacht übernimmt. Jannik Meier und Knut Denzer ergänzen das Team der Schießwarte und Manuel Schacht das Team der Gerätewarte. Björn Schlepps und Melina Lukas scheiden nach 6 bzw. 5 Jahren aus dem Team der Schießwarte aus und erhielten dafür einen Ablöseorden.

Neue Pressewartin ist Linda Walter. Sie übernimmt das Amt von Urte Kuhls, die nach 25 Jahren nicht wieder kandidierte und zum Dank für die langjährige
Vorstandsarbeit einen Glaspokal und einen Blumenstrauß erhielt.



Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung waren wieder die Ehrungen.

Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre Treue zum Verein ausgezeichnet:


Schütze des Jahres:
Detlef Linneweh



Von links: neuer 1. Vorsitzender Phil Bartelt, Schütze des Jahres Detlef Linneweh, neue 3. Vorsitzende Claudia Liss und 2. Vorsitzender Kai Fricke


Ehrenmitglieder (Vollendung des 70. Lebensjahres):
Almut Dammaschk, Hannelore Gerlof, Karin Hauk, Heidrun Kapmeyer, Peter Stahr und Harald Strobach

50-jährige Mitgliedschaft:
Christa Bürger, Thomas Busse, Gerhard Fatthauer, Andrea Kuhls, Wilfried Meier, Renate Sprenger, Margarete Surburg und Hinrich Wiechers

40-jährige Mitgliedschaft:
Marco Fricke, Marita Gilhaus, Annegret Heuer, Daniela Hübbers, Heiko Kuhls, Marlies Kuhls, Christopher Lehner, Claudia Maybaum, Helga Meyer, Ehrhardt Peier, Annegret Schacht und Karl-Friedrich Schmale


25-jährige Mitgliedschaft:
Timo Batke, Rebecca Baumgärtel, Sven-Arne Börner, Knut Denzer, Valeska Döhrmann, Marko Fährmann, Janina Goußen, Marlen Grusdt, Heidi Koch, Hans-Jürgen Meier, Laura Jane Meyer, Julian Prost, Alexander Schulz, Imke Weimann und Guido Werner



Im Rahmen der Versammlung wurden auch die neuen Vereinsmeister 2025 geehrt.

Die Ergebnisse können auf der Vereins-Homepage sv-mueden.de eingesehen werden.