Leiferde:75 Jahre im Dienst der Feuerwehr- Heinrich Bartels sen. für außergewöhnliches Engagement geehrt

Geschrieben am 24.02.2025
von Text & Bild: FB Presse- & Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr der SG Meinersen, Carsten Schaffhauser


75 Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr Leiferde ist Heinrich Bartels sen.

Bei der Jahresversammlung der Feuerwehr sowie des Förder- und des Kameradschaftsvereins am Sonnabend, 22. Februar im Dorfgemeinschaftshaus Leiferde ehrte ihn der stellvertretende Kreisbrandmeister und Abschnittsleiter Süd, Matthias Klose, mit dem Ehrenzeichen des Niedersächsischen Feuerwehrverbandes für 75 Jahre.

Die weit über 100 Besucher honorierten die Ehrung mit stehenden Ovationen.

Ortsbrandmeister Felix Brennecke und sein Stellvertreter Thorben Beck berichteten der Versammlung von 824 Mitgliedern in der Feuerwehr, 59 von ihnen sind in der Einsatzabteilung aktiv.

In diesem Jahr soll das neue Mannschaftstransportfahrzeug ausgeliefert werden.

Neben regelmäßigen Ausbildungsdiensten gab es auch Alarm- und Sonderübungen.

Bei dem Leistungsvergleich in Ahnsen belegten die drei Gruppen der Wehr den ersten, vierten und fünften Platz, beim Landesentscheid kam die Wehr den 29. Platz.

Das Einsatzgeschehen war mit 20 Einsätzen eher ruhig. Neben neun Brandeinsätzen und neun technische Hilfeleistungen waren auch zwei Fehlalarme dabei.

Darüber hinaus gab es zahlreiche Veranstaltungen, an dem die Feuerwehr über das Jahr verteilt teilnahm.

Jürgen Pommerenke von der Altersabteilung berichtete von der Pflege der Außenanlagen und der Restauration der alten Handdruckspritze.

Zugführer Sebastian Lehmann sprach über die Arbeit der beiden Einsatzzüge der Wehr. 



Jugendfeuerwehrwart Max Brennecke berichtete von 36 Kindern und Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr. Die Jugendlichen qualifizierten sich für den Bezirkswettbewerb, wo sie einen mittleren Platz belegten. Acht Mitglieder wurden in diesem Jahr in den aktiven Dienst der Wehr übergeben.

Die Kinderfeuerwehr hat 25 Mitglieder. Das berichtete die Kinderfeuerwehrwartin Maike Behrens. Fünf Kinder wurden an die Jugendfeuerwehr übergeben.

Als Gruppenführer des ersten Zuges wurde Patrick Puls für Jonas Tietge ernannt, Atemschutzgerätewart bleibt Tobias Schutter.

Zur Feuerwehrfrau beförderte der Ortsbrandmeister Melina Beling, Aurian Kowollik, Lara Rauch und Nancy Wemmel und zum Feuerwehrmann Frederick Magin.

Sebastian Klein wurde Oberfeuerwehrmann, Hauptfeuerwehrfrauen Marlies Sörensen und Johanna Tietge, sowie Hauptfeuerwehrmänner Leon Budschan und Patrick Puls.

Samtgemeindebrandmeister Sven J. Mayer beförderte David Gräter zum Hauptlöschmeister.

Für 25 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Karin Hammermeister, Heike Hellkuhl, Gabriela Hummelbrunner, Jens Kratzke, Frank Maretzki, Gerhard Meisner, Arthur Recker und Christian Spitzer geehrt.

40 Jahre unterstützen Hans- Werner Balwanz, Richard Brandes, Andreas Bräuer, Karsten Fischer, Jürgen Helmcke, Rainer Lüders, Günther Mohaupt, Eckhard Ramme, Martin Schwill und Erwin Wolf die Wehr, 50 Jahre Hans-Friedrich Dierks, Wilhelm Elvers, Hartwig Kalberlah und Georg Tietge. Matthias Klose und sein Stellvertreter Wolfgang Dreinerth ehrten langjährige aktive Mitglieder.

Das Niedersächsische Ehrenzeichen für 25 Jahre erhielt Maike Behrens und Thorsten Meyer, für 40 Jahre wurde Harald Pommerenke ausgezeichnet.

Das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für 40 Jahre erhielten Rolf Heusel und Karl- Heinz Asche.

Da die Feuerwehr in diesem Jahr ihr 125- jähriges Bestehen feiert, waren neben zahlreichen aktiven und passiven Mitgliedern auch Vertreter der örtlichen Vereine sowie der Feuerwehren der Samtgemeinde eingeladen.

So gab es nach der Versammlung und einem gemeinsamen Abendessen von Felix Brennecke und Thorben Beck eine Präsentation der von Jörn Jeß ausgearbeiteten Chronik der Wehr. Heinrich Brandes sen. steuerte dabei die eine oder andere Anekdote aus seiner 75- jährigen Mitgliedschaft der Wehr bei. Er trat 1949 der Wehr bei und war unter anderem 25 Jahre als Kassierer tätig.