60 Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr Hillerse, viele Jahre davon auch aktiv, sind Karl-Klaus Asche und Rolf Busse. Bei der Jahresversammlung der Feuerwehr am Sonnabend zeichnete der stellvertretende Samtgemeindebrandmeister Niko von Köckritz die beiden mit dem Ehrenzeichen für 60 Jahre des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes aus.
Das Ehrenzeichen für 40 Jahre überreichte er an Horst-Ludwig Hofmann, und für 25 Jahre im Musikzug zeichnete von Köckritz Knud Zier aus.
Der neue Ortsbrandmeister Michael Zech hob in seinem Jahresbericht hervor, dass ein digitales System zur besseren Planung der Ausbildung und weiterer Termine eingeführt wurde. Auch stellte die Wehr das Dienstbuch auf eine digitale Version um. Dies werde auch von der älteren Generation ohne Probleme angenommen.
Bei den Leistungsvergleichen belegte die Wehr den zweiten und dritten Platz.
Um die Ausbildung an die neuen Vorgaben der Qualifikationsstufen I bis III anzupassen, wurden einige Änderungen vorgenommen.
Ein besonderer Dank ging an die Familie Schönfeld, die ein Abrisshaus mehrfach für Übungsdienste zur Verfügung stellte. Außerdem dankte er mehreren Firmen, die durch tatkräftige Unterstützung und Gerätschaften beim Ausbau des Stellplatzes für die Container der Wehr halfen.
Abschließend sprach er über zahlreiche Termine der Einsatz- und Altersabteilung. Außerdem hob er hervor, dass die Kinderfeuerwehr vier Kinder an die Jugendfeuerwehr übergeben konnte und zum Jahresende 18 Kinder zählte. Es gab einen Besuch der Polizei, und am Kreis-Kinderfeuerwehr-Orientierungsmarsch in Seershausen nahmen die Nachwuchsbrandschützer teil. Über einen guten dritten Platz beim Samtgemeinde-Orientierungsmarsch berichtete Jugendwart Sebastian Schwab. Bei den Wettkämpfen auf Samtgemeindeebene verpassten sie als Siebter knapp die Teilnahme am Kreiswettbewerb.