Am Samstag den 6.9.2025 stand für die Feuerwehr Hillerse ein ganz besonderer Ausbildungstag auf dem Plan: Gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Leiferde, den Auszubildenden zum Notfallsanitäter des DRK Gifhorn wurde das Szenario Verkehrsunfall in realistischen Einsatzübungen trainiert.
Dank der Unterstützung durch die realistischen Unfalldarsteller der Gruppe Realistische Unfall- und Notfall Darstellung konnten die Übungen unter besonders authentischen Bedingungen durchgeführt werden.
Übung 1 – Seitenaufprall
Im ersten Szenario war ein Pkw seitlich kollidiert. Eine verletzte Person befand sich noch im Fahrzeug. Gemeinsam galt es, die Unfallstelle abzusichern, den Zugang zu schaffen, die Person patientenschonend zu retten und die medizinische Versorgung einzuleiten. Die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst stand dabei im Mittelpunkt.
Übung 2 – Pkw auf der Seite
Die zweite Übung hatte es in sich: Ein Pkw lag auf der Fahrerseite, im Innenraum war ebenfalls eine Person eingeschlossen. Hier mussten die Einsatzkräfte nicht nur technische Rettungsmöglichkeiten austesten, sondern auch die Kommunikation und Koordination aller Beteiligten abstimmen. Der Faktor Zeit und die gleichzeitige Patientensicherheit stellten die Teams vor spannende Herausforderungen.
Fazit
Nach beiden Übungen waren sich alle Beteiligten einig: Ein rundum gelungener Ausbildungstag, der wertvolle Erfahrungen brachte und das Zusammenspiel von Feuerwehr und Rettungsdienst weiter stärkte. Die realistischen Szenarien machten die Wichtigkeit der Zusammenarbeit deutlich und sorgten für ein intensives Training, das im Ernstfall Leben retten kann.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Kameraden der Feuerwehr Leiferde, das DRK Gifhorn sowie die Darsteller der Gruppe RUND für die großartige Unterstützung!