Am 17. Juni 2025 fand die feierliche Abschlussveranstaltung der erfolgreichen Reihe zu Balkonkraftwerken statt.
Samtgemeindebürgermeisterin Karin Single, Fachbereichsleiter Tobias Kluge und Ausschussvorsitzender Pesi Daver gratulierten den glücklichen Gewinnern Hartmut Köhler, Heinrich Ehrhorn, Theodor Geismar und Norbert Falkenberg herzlich zu ihrem Gewinn und dem Engagement für erneuerbare Energien.
Ebenso überreichte die Samtgemeindebürgermeisterin dem Klimapaten Detlev Jäger als Dank für sein ehrenamtliches Engagement als Klimapate der Samtgemeinde einen schönen Blumenstrauß. „Ohne solch ehrenamtliche Positionen wäre ein tolles Projekt wie dieses nicht umsetzbar.“, betonte Single.
Kluge führte in die Veranstaltung ein und berichtete wie es zu dieser Idee kam. Alles begann 2024 mit einer Vortragsreihe zu dem Thema „Balkonkraftwerke“ über das Projekt „Gemeinsam für die Umwelt etwas Gutes tun!“. So wurde in jeder Gemeinde ein Vortrag zum Thema „Balkonkraftwerke“ vom Klimapaten Jäger gehalten. "Bürgerinnen und Bürger hatten die Möglichkeit, wertvolle Informationen über die Funktionsweise und die Vorteile von Balkonkraftwerken zu erhalten." erläuterte Kluge.
Die Attraktivität des Projektes wurde seitens der Samtgemeinde Meinersen durch die abschließende Verlosung von 4 vollständigen Sets von Balkonkraftwerken gefördert. Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung war, ein Besuch der Veranstaltung in einer der 4 Gemeinden.
Ende August 2024 startete die Vortragsreihe in der Gemeinde Meinersen und wurde mit der letzten Veranstaltung in Hillerse am 22. April 2025 abgeschlossen. Die gesamte Vortragsreihe wurde mit einer beeindruckenden Teilnehmeranzahl von insgesamt 87 interessierten Bürgerinnen und Bürgern besucht. Ziel dieser Vortragsreihe war es, das Bewusstsein für nachhaltige Energiequellen zu stärken und Bürgerinnen und Bürger zur Nutzung von Balkonkraftwerken zu motivieren.
Bei der Verlosung der vier zu gewinnenden Balkonkraftwerke am 22. Mai 2025 in der Sitzung des Samtgemeinderates sagte die Samtgemeindebürgermeisterin Karin Single äußerst erfreut: „Mit diesen Initiativen leistet die Samtgemeinde Meinersen einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung erneuerbarer Energiequellen in der Region.“
Die Freude über den erfolgreichen Verlauf des Projektes und die hohe Beteiligung der Bevölkerung motiviert die Verwaltung weiterhin das Bewusstsein zum Thema Umweltschutz zu fördern.