Marktfest Meinersen begeistert mit Tanz, Musik, Handwerk und Vereinswettkampf

Geschrieben am 17.09.2025
von meinersenapp


Zum dritten Mal verwandelte das Marktfest das Zentrum Meinersens in eine bunte Festmeile – erstmals organisiert vom neu gegründeten Dorfverein Meinersen. Zum Vorstand gehören Karl Heinz Hornbostel, Jonas Schünemann, Jörg Antonschmidt und Reinhard Jung. „Wir haben die Qualität der Stände weiter gesteigert“, erklärte Hornbostel zufrieden. Der Erfolg gab ihm recht: Viele Besucher strömten zum Marktfest und lobten das vielfältige Programm.



Meinersens Bürgermeister Thomas Spanuth bei seiner Eröffnungsrede zum 3. Marktfest – auf der Bühne gemeinsam mit dem Vorstand des Dorfvereins Meinersen.


 


Entlang der Stände präsentierten sich zahlreiche Vereine und Gruppen, darunter Angler, Jugendförderung, Feuerwehr, Kirche, Malteser und das DRK. Viele Kunsthandwerker boten ihre handgemachten Produkte zum Verkauf an, was besonders bei Liebhabern von Unikaten großen Anklang fand. Für Autoliebhaber gab es zudem eine Oldtimer-Ausstellung, die so manchen Autoenthusiasten verzückte.



Im Kulturzentrum bot das Forum für Fotografie Meinersen besondere Programmpunkte: Lothar Müller, dessen Fotos diesen Artikel begleiten, zeigte gemeinsam mit Forumsmitglied Andreas Semler eine kurzweilige Diashow. Heiko Sinning präsentierte zudem eine interessante Fotoshow „Meinersen früher und heute“, die bei vielen Besuchern Erinnerungen weckte. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Gäste die Bilder und tauschten sich mit den Fotografen aus.



Andreas Semler und Lothar Müller stellen das Forum für Fotografie vor.


 


Für große Begeisterung sorgte Sarah Pfohl vom Studio G1, der Tanzschule in Meinersen. Sie brachte mit Line Dance die Besucher zum Mitwippen und begeisterte die Kleinsten bei der Kinderdisco mit fröhlichem Kindertanz – viele Gäste machten spontan mit.
Das Publikum feierte die Auftritte der Hip Hop Tänzer mit viel Applaus. Kinder und Jugendliche im Alter von 6 sechs bis 16 Jahren zeigten ihr Können.



Sarah Pfohl mit tanzbegeisterten Kindern und Zuschauern


 


Musikalisch bot das Marktfest ebenfalls Highlights: Singer/Songwriterin Marlene Geißler nahm die Zuhörer mit ihren einfühlsamen Songs mit. Die Rock’n’Roll-Band THE QUINTENZ, deren Mitglieder aus Seershausen und Hillerse stammen, brachte mit energiegeladenen Gitarrenriffs und Bühnenpräsenz echtes Rock’n’Roll-Feeling nach Meinersen. Der Feuerwehr-Musikzug Ahnsen/Meinersen sowie die Bläsergruppe Hegering Meinersen ergänzten das Programm mit beliebten Klassikern und sorgten für beste Stimmung.



Rock’n’Roll vom Feinsten mit „The Quintenz“ auf der Kultbühne, organisiert vom Kulturverein Meinersen.


 


Am Abend folgte der Wettkampf der Vereine um den erstmals ausgespielten Marktfestpokal, einen Wanderpokal. Der Schützenverein Meinersen, Aktiv für Menschen und der Sportverein SV MAP traten mit je einem Duo gegeneinander an. 



Nicole und Carsten Krajewski lassen die Vereine um den Marktfestpokal spielen.


 


Nach vier Spielen und einem speziellen Marktfest-Gedicht setzten sich Detlef Ideker und Markus Petri vom SV MAP durch. Sie dürfen den Pokal nun zwei Jahre lang präsentieren – eine Revanche ist vom Schützenverein bereits angekündigt.



MARKTFESTPOKALSIEGER 2025: SV MAP (Markus Petri und Detlef Ideker)


 


Viele Gäste wünschten sich, dass das Marktfest künftig jedes Jahr stattfindet, weil es für sie ein besonderes Wohlfühlambiente schafft – besonders nachdem sie am Abend bis nach Mitternacht in einer tollen Atmosphäre unter den Bäumen rund um das Kulturzentrum miteinander feiern konnten. Zwar soll das Marktfest offiziell weiterhin alle zwei Jahre stattfinden, doch nach diesem Abend dürfte die Diskussion über einen jährlichen Rhythmus nicht so schnell verstummen. Fest steht: Meinersen und seine Gäste dürfen sich schon jetzt auf die Fortsetzung freuen.



Hier sind die drei Gedichte, die der

Schützenverein Meinersen, Aktiv für Menschen und der SV MAP

eigens zum Marktfest verfasst haben.

Aufgabe war es, folgende Begriffe unterzubringen um Punkte zu bekommen:  

"Dorfverein Meinersen,Marktfest, MeinersenApp, Schokolade, Bürgermeister Spanuth, Champions, Trecker, Reifenpanne, Gänseblümchen und Name des eigenen Vereins."


Klick auf die Gedichter um sie größer darzustellen