Liebe Appnutzer,
jeder von uns hat Dinge zu Hause, die er nur selten benutzt – sei es ein Vertikutierer, eine Bohrmaschine oder ein Bollerwagen. Anstatt dass solche Geräte ungenutzt im Keller oder in der Garage stehen, kannst du sie in unserer Verleihbörse anbieten und damit nicht nur anderen helfen, sondern auch eine kleine Gebühr für die Nutzung festlegen.
💡 Gehe einmal in dich und überlege:
- Welche Geräte oder Werkzeuge besitzt du, die du nur gelegentlich nutzt?
- Welche Dinge könnten für andere in der Gemeinde nützlich sein?
- Würdest du sie für eine selbst festgelegte Gebühr verleihen?
So einfach geht’s:
1️⃣ Gerät oder Werkzeug identifizieren – Alles, was sicher und für den Verleih geeignet ist.
2️⃣ Formular ausfüllen – Trage die wichtigsten Informationen ein: Gerätetyp, Zustand, Verleihgebühr pro Tag.
3️⃣ Eintrag freigeben lassen – Sobald dein Angebot online ist, können Interessierte dich kontaktieren.
4️⃣ Gerät verleihen & Geld verdienen – Hilf anderen in der Gemeinde und verdiene nebenbei eine kleine Summe!
💬 Jetzt mitmachen & dein Angebot einreichen!
Nutze das Kontaktformular in der App und stelle dein Gerät unkompliziert zur Verfügung. So schaffen wir gemeinsam eine nachhaltige und ressourcenschonende Lösung für unsere Gemeinde!
👉 Mach mit und werde Teil der Verleihbörse!
-
Übergabe und Verleihvertrag
- Es wird empfohlen, einen schriftlichen Verleihvertrag zu nutzen (Muster als PDF zum herunterladen unter den rechtlichen Hinweisen).
- Das Gerät wird übergeben, und die vereinbarte Summe gezahlt.
-
Rückgabe
- Nach Ablauf der vereinbarten Zeit wird der Gegenstand in dem Zustand zurückgegeben, in dem er übernommen wurde.
Was kann verliehen werden?
Typische Beispiele für Leihgeräte:
✅ Gartengeräte: Rasenmäher, Vertikutierer, Heckenschere
✅ Werkzeuge: Akkubohrer, Stichsäge, Hochdruckreiniger
✅ Transportmittel: Anhänger, Bollerwagen
✅ Freizeitgeräte: Zelte, Festzeltgarnituren, Stehtische
Rechtliche Hinweise & Ausschlusskriterien
Damit die MeinersenApp nur als Vermittler auftritt und nicht haftbar gemacht werden kann, gelten folgende Regelungen:
-
Direkte Vertragsbeziehung zwischen Verleiher und Entleiher
- Die MeinersenApp vermittelt lediglich den Kontakt zwischen den Nutzern.
- Die Verleiher handeln auf eigene Rechnung und schließen Verträge direkt mit den Entleihern ab.
- Es besteht kein Anspruch auf Ersatz oder Haftung durch die Plattform.
-
Mietbedingungen & Haftung
- Verleiher sollten eine Kaution oder eine schriftliche Vereinbarung nutzen.
- Schäden, Verlust oder Diebstahl sind zwischen Verleiher und Entleiher zu klären.
- Es wird empfohlen, eine Haftpflichtversicherung für größere Geräte zu prüfen.