Nachbericht zur Fortbildung von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst:
„Ausgelöste Brandmeldeanlage im Schulzentrum Meinersen“, mit diesem Einsatzstichwort wurden am vergangenen Donnerstag, den 10.04, die Ortsfeuerwehren Meinersen, Ahnsen, Seershausen und Päse aus der Samtgemeinde Meinersen alarmiert. Ein Notruf in der Gifhorner Leitstelle, welcher Schüsse und Verletzte am Schulzentrum meldete, änderte die Situation schlagartig und läutete damit das Szenario für eine groß angelegte Fortbildung der Polizei, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes ein.
Im Fokus der Fortbildung stand das Zusammenwirken der beteiligten Hilfsorganisationen bei einem Amokalarm und einem damit einhergehenden Massenanfall von Verletzten, sowie der drohender Gefährdung von Einsatzkräften durch Amokläufer.
Die alarmierten Feuerwehrkräfte fuhren daher nicht wie sonst üblich direkt den Einsatzort, sondern einen sicheren Bereitstellungsraum an. Hierfür diente der etwas abseits der Ortslage Meinersen liegende Bauhof der Gemeinde. Auf diesem versammelten sich im Laufe der Fortbildung auch die vielzähligen Kräfte örtlicher und überörtlicher Rettungsdienstorganisationen.
Währenddessen rückte am Schulzentrum ein Großaufgebot von Polizeikräften unterschiedlicher Einheiten an und sicherte den weitläufigen Komplex, welcher sich über insgesamt drei Schulgebäude erstreckte. Es galt Sicherheit in den Gebäude herzustellen, die durch Polizeikräfte simulierten Schützen ausfindig zu machen und die dargestellten Verletzten zu retten.
Die Verletztendarsteller wurden in örtlich eingerichteten Patientenablagen durch den Rettungsdienst gesichtet, erstversorgt und weiter in Übungskrankenhäuser abtransportiert.
Die Drohneneinheit der Kreisfeuerwehr lieferte der Einsatzleitung der Polizei während der Fortbildung wertvolle Übersichtaufnahmen des betroffenen Schuldkomplexes und half damit bei der Lagebeurteilung. Insgesamt beteiligten sich etwa 500 Einsatzkräfte der unterschiedlichen Hilfsorganisationen am Fortbildungsszenario.
Landrat Tobias Heilmann, welcher das Szenario neben anderen Vertretern aus Politik und Verwaltung begleitete, dankte allen Beteiligten zum Abschluss für ihren Einsatz.
Text und Bilder (1-7): Bjarne Wegmeyer, Pressesprecher Kreisfeuerwehr Gifhorn
Bilder 8+10: Tobias Nadjib, Pressesprecher Kreisfeuerwehr Gifhorn
Bild 9: Michael Gose, Pressesprecher Kreisfeuerwehr Gifhorn